Sie möchten Ihre Erfahrung im Bereich Drug Regulatory Affairs gezielt in einem flexiblen Teilzeitmodell einbringen – mit einem besonderen Schwerpunkt auf regulatorische Systeme und Abläufe? Sie schätzen eine lösungsorientierte Arbeitskultur und möchten aktiv zur Digitalisierung regulatorischer Prozesse beitragen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Die Stelle ist auf eine Wochenarbeitszeit von 20 bis 25 Stunden ausgelegt, verteilt auf 4 bis 5 Arbeitstage mit einer Mischung aus Präsenz in Marburg (ca. 2 Tage) und der Möglichkeit aus dem Home-Office zu arbeiten.
- Unterstützung bei der operativen Umsetzung regulatorischer Prozesse mit Fokus auf Einreichungsmanagement und eCTD-Publishing (z. B. DocuBridge)
- Mitwirkung bei der Einführung und Optimierung regulatorischer Systeme (z. B. RIMS, DMS, eCTD Publishing) – mit Erfahrung in Benutzerverwaltung und Troubleshooting, sowie Systemkonfiguration
- Koordination und Durchführung von Einreichungen regulatorischer Dokumente im Rahmen nationaler Verfahren sowie DCP-/MRP-Verfahren
- Bearbeitung und Einreichung von Unterlagen über nationale Portale wie PharmNet.Bund
- Unterstützung bei der Erstellung, Pflege und Abstimmung von Produktinformationen (SmPC, PIL, Labeling) sowie bei textbezogenen Änderungsverfahren
- Mitwirkung bei Sunset Clause-Aktivitäten und regulatorischer Begleitung von Produktverzicht
- Schnittstelle zur Pharmakovigilanz zur Umsetzung sicherheitsrelevanter Änderungen
- Nutzung und Pflege regulatorischer Portale (z. B. XEVMPD, SPOR, PLM) – Erfahrung mit diesen Plattformen ist von Vorteil
- Enge Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Partnern zur Sicherstellung effizienter regulatorischer Prozesse